News

Neuausgabe der ÖNORM H 6040 erscheint am 1. November 2012

Am 1.November 2012 erscheint die stark erweiterte Neuausgabe der ÖNORM H 6040 ("Berechnung der sensiblen und latenten Kühllast sowie der sommerlichen Temperaturgänge von Räumen und Gebäuden").

Die Neuausgabe der Norm basiert, wie schon die Vorgängerausgaben seit der ersten österreichischen Kühllastnorm Anfang der 1990er, auf einem multikapazitiven dynamischen Rechenverfahren aus unserem Haus.

Das Rechenverfahren der ÖNORM wurde an die Anforderungen der EN 15255 (Kühllastberechnung) bzw. EN ISO 13791 (sommerliche Raumtemperaturen bei Gebäuden ohne Anlagentechnik) angepasst.

Neben der EN-Konformität bietet die neue ÖNORM zahlreiche Erweiterungen und Neuerungen (Berechnung der Entfeuchtungslast, Berechnung von Luftfeuchtegängen, inhomogene Bauteilschichten, Fenster mit Sonnenschutzfolien, transparente Fassadenvorsprünge, erweiterte Sonnenschutzsteuerung u.v.m.).

Näheres zur Norm und zur normkonformen Software Kühllast H6040 Version 5 erhalten Sie auf dieser Website. Gerne steht Ihnen auch unser Support für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Für Anregungen und Wünsche zur Norm wenden Sie sich bitte an unseren Support – als neuer Vorsitzender des Normungs-Ausschusses "Kühllastberechnung" nimmt Dipl.-Ing. Michael Pokorny gerne Ihre Wünsche und Anregungen für eine Weiterentwicklung der ÖNORM H 6040 entgegen.